top of page

Bio

2-.jpg

ffi Stefanie Probst (keine) lebt und Arbeitet in Nürnberg und Solothurn. ffi absolvierte 2025 im Bereich Freie Kunst an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg mit Auszeichnung und erhielt den Meisterschüler Titel. 2024 erhielt ffi den Kunstförderpreis vom Kanton Solothurn (CH), sowie weitere Förderungen der Freunde der Akademie während des Studiums. Zudem absolvierte ffi 2019 als Grafikdesigner*in EFZ an der Fachklasse für Grafik Luzern.

ffi hatte diverse Ausstellungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.

In deren Arbeiten beschäftigt ffi sich mit den Ursprüngen und Symptomen des Anthropozäns/dem end-stage-capitalism und baut sich eine rosa, romantisierte Dystopie, die davon träumt, das System zu zerstören.

Vita

Förderungen/Preise

  • 2025 – Die Vitrine 2024 “Kunstpreis des Freundeskreises Contemporaries e.V.,
    vereint für die Kunsthalle Nürnberg“

  • 2025 – Meisterschüler*in bei Michael Hakimi

  • 2025 – Diplom mit Auszeichnung

  • 2024 – Jahresgabe der AdbK Nürnberg

  • 2024 – Förderpreis Bildende Kunst 2024, des Kanthon Solothurn

  • 2024 – Förderung „Ausstellungs Labor“, AdbK Nürnberg

  • 2023 – Förderung für den 3D-Druck meiner Rahmen, Freunde der Akademie

  • 2021 – Förderung für die „Gruppenausstellung im Schloss“,

Ausstellungen und Vorträge (Auswahl)

  • Juni 2025 Ausstellung „20m2“ im Kunsthaus Grenchen, Solothurn

  • Mai 2025 Ausstellung "DEBUT" im ehm. Galeria Kaufhof, Nürnberg

  • 2025 – Ausstellung „SLAY“ in der GalvaniGalerie, Nürnberg

  • 2025 – Absolvent*innen Ausstellung, AdbK Nürnberg

  • 2024 – Ausstellung „Ausgezeichnet“ im Kunsthaus S11, Solothurn

  • 2024 – Jahresausstellung als Teil der Klasse Kyambi/Interlocutory Agency "not to fill the silence", AdbK Nürnberg

  • 2024 – Jahresausstellung mit der Klasse von Michael Hakimi, AdbK Nürnberg

  • 2024 – Demo-Aktion mit der deutschen Tierlobby, Lorenzplatz Nürnberg

  • 2024 – Ausstellung in der „Vitrine“, Kunsthalle Nürnberg

  • 2024 – Ausstellung am Institut für Romanistik, Wien - zum 8. März

  • 2024 – Ausstellung an der PH Solothurn (CH), im Rahmen von „Kulturmärz“

  • 2023 – Solothurner (Kantonale) Jahresausstellung, im Kunstmuseum Olten

  • 2023 – Sweetheart Honey Baby, Gruppenausstellung in der Akademie der Bildenden Künste Wien

  • 2023 – Selbstorganisierte Gruppenausstellung „UNSER HAUS!“ in einem 3-stöckigen Hinterhaus, in Nürnberg

  • 2023 – Teilnahme am „Azeiger-Kulturpreis“ mit Ausstellung im Schlösschen Vorder-Bleichenberg in Biberist (CH)

  • 2023 – Vortrag zum Thema "wie gestalten sich Kreativorte" mit offenen Fragen der Stadt zur zwischennutzung des "M26",  im M26 in Regensburg

  • 2022 – Gruppenausstellung "Tja." im Borgo Ensemble Nürnberg

  • 2022 – Jahresausstellung Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, die Arbeit Killing „LOMAH“ war in drei Pavillons vertreten (Fotografie, Klassenpavillon (Aussenwand) und Plakatausstellung)

  • 2022 – „Ausstellungsflächen, Projekträume, Plattformen – Eigeninitiativen für die Kunst“ Impulsvortrag fürs Bayrische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

  • 2022 – Düster – Gruppenausstellung in der Kofferfabrik in Fürth

  • 2022 – Diffus – Gruppenausstellung im Heizhaus in Nürnberg

  • 2021 – Hi!A – Festival für Kunst und Forschung in Bayern, Gruppenausstellung Auf AEG, Nürnberg

  • 2021 – Gruppenausstellung im Schloss, Ausstellung und Kuratorium, Schloss Almoshof, Nürnberg

  • 2021 – Akademie Galerie der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg - Gruppenausstellung

  • 2020 – Gruppenausstellung im Pianohaus, Nürnberg

  • 2020 – Jahresausstellung Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

  • Dez. 2017 - März 2018 – Abschlussarbeit und Ausstellung  „There’s no comonsense“, Ein Buch aus dem Alltag, des Frachtschiff-Kosmos, Beobachtungen, Zeichnerisch wie auch Fotografisch, Gespräche, Politik, Gedanken

Projekte und Assistenzen

  • 2023/24 – Tutoriom „Propädeutik und künstlerische/inhaltliche Assistenz“ in der Klasse Hakimi (Adbk Nürnberg)

  • 2023 – Organisation, Vortrag und Studiovisits von Elif Saydam

  • seit Oktober 2023 – Mitglied bei "Unserhaus! Kollektiv"

  • 2021 – Wissenschaftliche Assistenz für Prof. Eva von Platen, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

  • 2018 – Praktikum bei Schwarz-Gruppe Design, Stuttgart

  • 2017 – Studiuminternes-Praktikum bei Grafikbüro Weinberg, Nürnberg

  • 2017 – Assistenz beim Ausstellungs-Aufbau  von Achim Weinberg, für die Ausstellung  „DING DING“, KREIS Galerie, Nürnberg

  • 2017 – Assistenz beim Projekt „Green Leaves“ von Thomas May, Leopoldina Krankenhaus, Schweinfurt

  • 2017 – Assistenz beim Ausstellungs-Aufbau  für Thomas May, für die Ausstellung  „Vegetation“ , KREIS Galerie , Nürnberg

  • 2017 – Assistenz bei einer Grashalminstitut-Ausstellung von Thomas May, Sokolov, Tschechien

  • 2017 – Assistenz beim Projekt „Doppelportrait“ von Achim Weinberg, am Symposium „InDenRaum“ von „Der Kreis“, Kunsthaus Nürnberg

Arbeitsbesprechungen und Ehrenamtliche Tätigkeiten

Ausbildung/Studium/Lohn-Arbeit

  • 2019 - 2025 AdbK Nürnberg, Bildende Kunst, Klasse Hakimi
    (Diplom mit Auszeichnung + Meisterschüler*innen Titel)

  • 2024/25 AdbK Nürnberg, Projektklasse von Syowia Kyambi

  • Seit Februar 2019 – Freiberuflich in Zusammenarbeit mit dem Grafikbüro Weinberg, Nürnberg

  • Aug. 2014- Juli 2018    Fachklasse für Grafik, Luzern
    (Grafikerin EFZ + Berufsmaturitätszeugnis – Gestaltung)

  • Aug. 2013- Juli 2014    Neue Schule für Gestaltung, Langenthal / Gestalterischer Vorkurs (Abschlusszeugnis, Vorkurs 1-jährig)

Programmkentnisse

Photoshop – Sehr Gut

InDesign – Sehr gut

Illustrator – Sehr Gut

Rhino 3D – Gut

Blender – im learning

Sprachen

Deutsch – Muttersprache

Schweizerdeutsch - Muttersprache

Englisch – B2

Französisch – B2

bottom of page